Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Unser Internetauftritt ist im Aufbau ....

Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber

Bundesweit entstehen seit Januar 2022 die „Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber“ (EAA). Sie haben den Auftrag, Unternehmen zu beraten und zu unterstützen, wenn diese Menschen mit Behinderung beschäftigen oder ausbilden wollen.

Seit dem 01.12.2022 ist die FAW gGmbH (Fortbildungsakademie der Wirtschaft) Ihre Ansprechstelle in Berlin.

 

Was wir tun

Wir bieten Beratung und Informationen zu Förderungen und Hilfen für Unternehmen, um Menschen mit Behinderung einzustellen. Des Weiteren liefern wir Informationen über finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten sowie zu Einsatzmöglichkeiten von Menschen mit Behinderung in Ihrem Betrieb.

Das Angebot der EAA ist kostenlos und ohne zeitliche Beschränkung.

Wir sind außerdem beauftragt mit der Sensibilisierung der Öffentlichkeit und Arbeitgeber*innen für das Thema Inklusion durch Netzwerkarbeit, Kooperationen und Veranstaltungen.

 

Unsere Beratungsstelle und Kontakt

 

Bundesallee 39/40a, 10717 Berlin-Wilmersdorf, direkt an der U-Bahn Berliner Straße

 

Email:      eaa-berlin@faw.de

Telefon:   030-536376-50

 

Öffnungszeiten unserer Beratungsstelle

Montag 9 - 17 Uhr
Dienstag 9 - 17 Uhr
Mittwoch 14 - 20 Uhr
Donnerstag 9 - 17 Uhr
Freitag 9 - 14 Uhr

 

Ansprechpartnerinnen

Lena Unfried, Leiterin EAA

Sabine Pfennig-Engel, Leiterin Kommunikation

 

Im Auftrag von

Inklusionsamt Berlin im Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo)

 

Aktuelles

Pressemitteilung vom 1.12.2022

 

Einheitliches Beratungsangebot für Berliner Arbeitgebende: Hilfe bei der Einstellung von Menschen mit Behinderung - damit Inklusion am Arbeitsplatz gelingt

Start der Einheitlichen Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA) in Berlin

Die EAA, das sind die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgebende im Land Berlin, startet am 01.12.2022. Die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) wurde vom Berliner Inklusionsamt beauftragt, Unternehmen in Berlin zu beraten und zu begleiten, wenn sie Menschen mit Behinderung und ihnen Gleichgestellte einstellen wollen.

„Es ist eine gute Möglichkeit, in Zeiten des Fachkräftemangels, motivierte Menschen mit Handicap einzustellen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken“, betont die Projektleiterin Lena Unfried. Oft gibt es aber Hürden, vor denen die Betriebe zurückschrecken. „Hier wollen wir beraten und informieren, den Firmen auch die finanziellen Förderungen und die Vorteile bei der Einstellung von Menschen mit Behinderung aufzeigen,“ so die Projektleiterin, die von Ihrem Team unterstützt wird. Dabei soll eng mit den bereits bestehenden Akteur:innen zusammengearbeitet werden, um den Gedanken der Inklusion weiter zu fördern.

Die Unternehmen können sich direkt an die EAA mit Sitz in der Bundesallee 39 in Berlin-Wilmersdorf wenden. Die Beratenden suchen die Arbeitgebenden auch gerne in den Betrieben auf. Das Angebot der EAA ist kostenlos und ohne zeitliche Beschränkung.

Das neue Teilhabestärkungsgesetz nach SGB IX, § 185a – sieht für alle Bundesländer eine einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgebende vor, die zur Inklusion von Menschen mit Behinderung berät. Bundesweit entstanden seit Januar 2022 die „Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber“ (EAA) in jedem Bundesland.

Die Akademie Berlin der Fortbildungsakademie der Wirtschaft hat die europaweite Ausschreibung vom Inklusionsamt Berlin im Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) gewonnen und wird damit zur zentralen Ansprechstelle für Arbeitgebenden in Berlin. Als solche informiert, berät und unterstützt die FAW alle Arbeitgebende bei der Ausbildung, Einstellung und Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte.

Die Öffentlichkeit für das Thema Inklusion zu sensibilisieren und bestehende Institutionen und Arbeitgebende zu vernetzen mit Veranstaltungen, Runden Tischen und öffentlich wirksamen Aktivitäten ist ein weiterer Schwerpunkt der EAA, damit Inklusion am Arbeitsplatz gelingt.

Unter www.eaa-berlin.de wird eine Internetseite aufgebaut, dort sind in Zukunft aktuelle Informationen zur EAA und geplanten Veranstaltungen zu finden.

 

Lena Unfried, Projektleiterin

Bundesallee 39/40a 10717 Berlin, (U-Bhf Berliner Straße)

Tel. 030-536376-50

Sabine Pfennig-Engel, Leiterin Kommunikation

Für Rückfragen, Hintergrund und Interview-Anfragen, Tel. 0171 296 3994

 

Kontakt LAGeSo:

presse@lageso.berlin.de, Tel.: 90229 1014